Zu Hause gesucht: Der kleine “Ferry” wurde aus einer Tötungsstation und einem rumänischen Tierheim gerettet und wartet jetzt in der Tierpension Cora in Witzeeze auf neue Besitzer. Wer “Ferry” kennenlernen möchte, alle Infos gibt es hier.
Und zum Schluss lesen Sie, warum Hamfelde statt auf Facebook auf die neue App “DorfFunk” setzt und warum vielleicht bald viele Gemeinden nachziehen.
Der kleine Rüde entwickelte sich innerhalb von fünf Monaten zu einem zutraulichen Begleiter. Nun sucht Beate Wrang, Inhaberin der Tierpension Cora in Witzeeze, eine neue Bleibe für den kleinen Hund.
23 Rinder, die durch den Wald hetzen, ein verwüsteter Garten und Wahlstedter Feuerwehrleute im nächtlichen Einsatz als Cowboys. Warum ein Jäger sicher ist, dass ein Wolf die Tiere in Panik versetzt hat.
Ein Mann ist im Bahnhof von Schwarzenbek ersten Erkenntnissen zufolge auf einem Güterwaggon von einem Stromschlag getroffen und schwer verletzt worden. Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz.
Mit vereinten Kräften haben Feuerwehrleute und Mitarbeiterinnen des Familienzentrums Blockhaus in Ahrensburg am Freitagnachmittag einen Esel gerettet. Er steckte bis zum Kopf in einem Wasser- und Schlammloch.
Am Mittwoch hat sich ein Lkw-Dieb auf seiner Flucht eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert und mehrere Unfälle zwischen Bad Oldesloe und Todendorf verursacht. Er soll sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden haben.
Der Kreis Stormarn möchte mit einem Blitzer-Anhänger die Geschwindigkeit vor Kitas, Schulen und Altenheimen kontrollieren. Allerdings hat ausgerechnet die Polizei etwas dagegen. Das sind die Gründe.
Einen verendeten Seeadler hat eine Spaziergängerin am Waldrand nahe der Gemeinde Panten gefunden. Jetzt ist eine hohe Belohnung ausgesetzt für Hinweise, mit denen der Fall aufgeklärt werden kann.
Gefährlich und eklig: Im März schütteten Unbekannte eine ölhaltige Flüssigkeit auf Klettergeräte des Spielplatzes am Theodor-Heuss-Ring in Bad Segeberg. Und nun wurden Spielgeräte auch noch mit Fäkalien beschmiert. Wer steckt dahinter?
Die Mädchen waren nachts mit einem Stand-Up-Paddling-Board auf dem Großen Segeberger See unterwegs und schafften es offenbar nicht mehr von allein zurück an Land.
Die Fahrbahn der A 1 zwischen Bad Schwartau und Reinfeld in Richtung Süden soll im Mai und Juni eine neue Markierung erhalten. Was genau geplant ist und worauf sich Autofahrer einstellen müssen.
Der Naturcampingplatz am Salemer See bietet seinen Gästen seit dieser Saison eine Neuheit: ein Green Tiny Space. Wie schläft es sich auf fünf Quadratmetern? Die LN haben es ausprobiert.
Möglich wäre es schon länger gewesen, aber nun hat ein erstes junges Paar den Bund für das Leben an Bord der MS Till geschlossen. Eine neue Erfahrung auch für die Möllner Standesbeamtin.
Achtung, die Wikinger schlagen ihre Lager im Wildpark Eekholt auf. Doch keine Sorge, sie kommen in friedlicher Absicht. Neben einem frühmittelalterlichen Markt erklingt auch Musik. Was die Besucher am Himmelfahrtswochenende erwartet.
Nach drei Jahren Pandemie-Pause legten die Shanty-Rocker von „Santiano“ endlich wieder am Kalkberg in Bad Segeberg an – so lief das Auftaktkonzert in der nahezu ausverkauften Kalkbergarena
Das Kulturfestival startet am 18. Juni in Siebeneichen und somit wieder direkt am Elbe-Lübeck-Kanal. Neu ist ein eigenes Kinderprogramm. Auch nach dem offiziellen Ende wird noch eine Veranstaltung angeboten.
Als die „Schuhzwerge“ im September 2021 in Rethwisch schlossen, war für Angestellte Maren klar: „In irgendeiner Form wird es weitergehen.“ Gemeinsam mit Katrin eröffnete die Oldesloerin nun in Rümpel „Beim Stall 28“. Das Geschäft bietet neben Kinderschuhen noch jede Menge mehr.
Der französische Sportartikelhändler und -hersteller Decathlon eröffnet eine neue Filiale im Kreis Stormarn. Nach Lübeck und Kiel wird es der dritte Standort des Unternehmens in Schleswig-Holstein. Wo genau und wann es los geht.
750 Wohneinheiten sind für 2000 Bewohner an der Segeberger Straße in Bad Bramstedt geplant. Die Politik gibt grünes Licht, doch eine Bürgerinitiative will das Projekt zu Fall bringen.
Große Nachfrage, geringes Angebot: Die Immobilienpreise am Hamburger Rand sind auch 2021 nochmals kräftig angestiegen. Die spannende Frage: Geht es immer so weiter? Das sagen lokale Makler.
Kommunen können mit „DorfFunk“ eine App buchen. Hier können Dorfbewohner sich austauschen, mit der Gemeinde kommunizieren und lokal shoppen und das Ganze kostenlos und ohne Werbung. So funktioniert die App fürs digitale Dorf.