Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der furchtbare Krieg in der Ukraine dauert unvermindert an. Und er bringt unvorstellbares Leid über die Menschen, die dort weiter leben oder aber ihr Land verlassen müssen. Auch bei uns in der Region haben sich mittlerweile viele Initiativen von professionell geführten Organisationen, aber auch von Privatleuten gebildet, die Hilfsgüter für diese Menschen sammeln. Einige Beispiele dafür lesen Sie in unserem Newsletter. Unterdessen suchen die Kommunen händeringend nach Wohnraum für die ankommenden Flüchtlinge.
Lesen Sie zudem alles über die Bürgermeisterwahl in Ratzeburg. Eckhard Graf hat sich dort in der Stichwahl deutlich gegen seinen Konkurrenten durchgesetzt. In Bad Oldesloe wird erst am 8. Mai ein neuer Bürgermeister gewählt. Neben Amtsinhaber Jörg Lembke tritt dort ein Herausforderer: Tom Winter.
Die Reinfelder fiebern hingegen ihrem “Jahrhundertbauwerk” entgegen. In wenigen Monaten sollen die Bauarbeiten für die Brücke über die Bahnschienen beginnen - ein 15 Millionen Euro teures Projekt. Noch kostspieliger sollen die Um- und Anbauten für die Bad Segeberger Gymnasien werden. Vermutlich werden dort - allerdings über viele Jahre verteilt - an die 25 Millionen Euro fällig.
Zum guten - in diesem Fall mehr zum unguten - Schluss lesen Sie in unserem Newsletter, weshalb ein Kleinbetrieb mit drei Mitarbeitern im Herzogtum Lauenburg ums Überleben kämpft.
Kommen Sie gut durch diese Woche und bleiben Sie zuversichtlich!
Herzliche Grüße
Holger Schwartz
LN-Lokalchef Stormarn/Segeberg