Liebe Leserinnen, liebe Leser, hallo Herzogtum,
der heutige 23. November ist für Mölln ein historischer Tag: die mörderischen Brandanschläge jähren sich zum 28. Mal. Die Einwohner der Stadt, egal welcher Religion sie angehören, haben es in all den Jahren geschafft, aus einem schlichten Gedenken mit Kranzniederlegung eine echte Erinnerungskultur zu entwickeln. Dieses gemeinsame Beten und Erinnern hilft gegen Hass, wie er in Halle oder Hanau in dieser Zeit erneut seine unmenschliche Fratze gezeigt hat, und ist ein Zeichen der Hoffnung.
Ansonsten war Corona auch in der vergangenen Woche das beherrschende Thema. Hoffnungsfroh stimmt in diesem Zusammenhang, dass nicht nur ein Impfstoff kurz vor der Zulassung steht, sondern im Lauenburgischen auch schon feststeht, wo die Impfzentren entstehen sollen. Die Bekämpfung der Vogelgrippe, die derzeit auch noch bei uns grassiert, wird da fast schon zur Randnotiz.
Dr. Klaus J. Dorsch verlässt Ratzeburg und gibt die Leitung der Kreismuseen ab. Diese Nachricht aus der Kultur lenkt den Fokus darauf, was dieser Museumsmacher in über drei Jahrzehnten auf der Domhalbinsel alles geschaffen hat, wie er sowohl das A. Paul Weber-Haus, wie auch das Kreismuseum im Herrenhaus zu einer Attraktion geformt hat, die Kulturfreunde aus der ganzen Region nach Ratzeburg lockt.
Sie wollen trotz oder gerade wegen der Coronapandemie in diesem Jahr besonders entspannt durch die Adventszeit kommen? Dann haben wir das Richtige für Sie! In unserem Newsletter „24“ schicken wir Ihnen täglich leckere Rezepte, kreative Bastel-und Deko-Ideen, Serien-Empfehlungen und vieles mehr in Ihr Postfach. Kostenlos – vom 1. bis 24. Dezember! Melden Sie sich jetzt an unter
http://adventsletter.ln-online.de/ und kommen Sie entspannt und gut informiert durch den Advent.
Ihr Hanno Hannes, Lokalchef Lauenburgische Nachichten