Liebe Leserinnen, liebe Leser, hallo Herzogtum,
es gibt eine Geschichte, die möchte ich Ihnen ganz persönlich ans Herz legen. Es ist die Geschichte eines 96-Jährigen, der aus dem Askanierhaus in Lauenburg berichtet, einem Senioren- und Pflegeheim, das von einem Corona-Ausbruch betroffen ist. Der Senior erzählt, wie es sich anfühlt, wenn man auf seinem Zimmer isoliert ist. Vom sozialen Leben abgeschnitten. Wenn man weder mit anderen Skat spielen kann, nicht mehr zum Kaffeetrinken ins heimeigene Restaurant gehen kann und wenn man noch nicht einmal seiner eigenen Verlobten zum Geburtstag persönlich einen Strauß rote Rosen überreichen darf. Und dennoch fügt sich dieser Mann in die Notwendigkeit: “Wir müssen das Virus besiegen”, sagt der 96-Jährige. Vor dieser Haltung ziehe ich den Hut!
Um nicht in schlechter Laune zu versinken, möchte ich noch auf zwei positive Nachrichten aus der vergangenen Woche hinweisen: Der Kreis hat seinen Haushalt für 2021 beschlossen und so viel Geld in der Kasse, dass er die Gemeinden entlasten kann, indem er die Kreisumlage um zwei Prozentpunkte senkt. Davon profitiert jedes Dorf und somit jeder von uns.
Die zweite positive Nachricht: Mölln hat wieder einen richtigen Bahnhof. Ein Gebäude, das vor Wind und Regen schützt, in dem es eine Toilette geben wird, Fahrkartenverkauf, einen Kiosk und einen Bäcker. Und ein Kundencenter der Vereinigten Stadtwerke. Die haben die Sanierung nämlich finanziert. Wenn jetzt auch noch genug Kunden kommen, könnte dieses Beispiel aus Mölln auch anderswo Schule machen.
Bleiben Sie gut informiert und gesund,
Ihr Hanno Hannes, Lokalchef Lauenburgische Nachrichten